Fotos in Kombination mit Werbung, Drucksachen & Flyer; Foto-Design mit Herz
1st4you.de, Frank M. Fischer, Wedauer Str. 326, 47279 Duisburg, Tel. +49 (0) 203 9865045 email:1st4you.de@googlemail.com, USt-Id-Nr.: DE263617111
Inhaltlich Verantwortlicher gemäß § 55 Abs. 2 RStV: Frank-M. Fischer (Anschrift wie oben)
Duisburg-Hafen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010+Frauenfussball+FCR 01 Duisburg+Sport+Kultur+noch viel mehr
Am gestrigen Samstag, 10.07.2010 präsentierte das Forum Duisburg, Europas bestes Einkaufscentrum die neue Mannschaft des DFB Pokalsiegers FCR 2001 Duisburg. Viele Fans und Besucher waren trotzdem es einer der heißesten Tage des Jahres war, bereits um 11:00 Uhr morgens ins Forum gekommen, um live dabei sein zu können. Dirk Elfgen moderierte die Veranstaltung in seiner gewohnt lockeren Art und stellte die Frauen der europäischen Spitzenmannschaft kurz vor, entliess aber keine von Ihnen, ohne in einem kurzen Gesrpäch ein paar aktuelle Informationen, Hoffnungen und Wünsche für die neue Saison gehört zu haben. Nach der Vorstellung des Kaders gab es für die Fans reichlich Gelegenheit, sich Autogramme zu besorgen, Fotos von und mit den Spielerinnen eines der erfolgreichsten Frauenfussballvereine der letzten beiden Spielzeiten zu machen oder einfach ein kurzes Gespräch zu führen. Sowohl das Forum Duisburg als auch die Verantwortlichen des Duisburger Frauenfussballvereins FCR 01 Duisburg bedanken sich bei den Freunden des FCR 01 Duisburg für das zahlreiche Erscheinen und für die fantastische Stimmung, die bei der Veranstaltung rüber kam. Nun kann die Vorbereitung für die kommende Saison auf Hochtouren beginnen. Der FCR bedankt sich darüber hinaus beim Forum Duisburg und bei seinen Sponsoren, Sparkasse Duisburg, Stadtwerke Duisburg, König Pilsener und vielen weiteren für die Unterstützung auch in der kommenden Spielzeit. Kamera und Schnitt: Wilfried Kruessmann, Redaktion und Idee: Frank-M. Fischer
Am kommenden Samstag, 10.07.2010 ist es soweit. Ab 11:00 Uhr präsentiert das Forum Duisburg, erst vor kurzem als das beste Einkaufscenter Europas ausgezeichnet, die Frauenfussball Mannschaft des DFB Pokalsiegers und Champions League Teilnehmers FCR 2001 Duisburg. Bei einem kleinen Fest im Forum werden die Spielerinnen des Duisburger Vorzeigevereins von Moderator Dirk Elfgen vorgestellt. Natürlich gibt es Livemusik und die Gelegenheit von den Spielerinnen frisch gedruckte Autogrammkarten versehen mit Unterschrift zu bekommen. Alle dürfen sich herzlich eingeladen fühlen und die Löwinnen freuen sich auf viele Fans an der Königstrasse in Duisburg Stadtmitte.
Der Trailer ist eine Gemeinschaftsproduktion von Wilfried Kruessmann (Kamera und Schnitt) und Frank-M. Fischer (Idee und Redaktion).
Am kommenden Samstag 10.07.2010, 11:00 Uhr bittet der FCR ins Forum
Nun stehen nach einer kurzen Urlaubszeit für das Team des DFB Pokalsiegers von FCR 01 Duisburg die Saisonvorbereitungen für die kommende Spielzeit an. Da gibt es viel zu tun und wer könnte die Vorbereitungen des Duisburger Spitzenclubs im Frauenfussball besser schildern als Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg.
Die wiederum traf ich am vergangenen Samstag im Duisburger Innenhafen, wo wir neben dem offiziellen Autogrammkarten-Shooting für die neue Saison ein Gespräch über das, was kommt führen konnten.
Mannschafts-Präsentation des FCR 01 Duisburg im Forum
Am kommenden Samstag, 10.07.2010 ist es dann um 11:00 Uhr so weit. Dann wird im Forum Duisburg, dem besten europäischen Einkaufscenter an der Königstraße, eine der besten Frauenfussball-Mannschaften Europas, der FCR 01 Duisburg mit seinem neuen Kader der Öffentlichkeit erstmals präsentiert. Das Forum Duisburg und der FCR 01 Duisburg freuen sich dabei auf viel Besuch und natürlich gibt es neben Autogrammen auch die Möglichkeit in festlicher Atmosphäre das eine oder andere Gespräch mit den Spielerinnen oder dem Trainerstab zu führen.
Doch hören Sie nun das Gespräch mit Martina Voss-Tecklenburg. Kamera und Schnitt: Wilfried Krüssmann, Gespräch und Redaktion: Frank-M. Fischer.
Folgende Pressemitteilung veröffentlichte der Aufsichtsrat des FCR 01 Duisburg soeben:
Pressemitteilung des FCR 2001 Duisburg
Der FCR 2001 Duisburg hat sich, was die Vereinsführung betrifft, zum 1. Juli 2010 neu formiert. Nachdem Guido Lutz, Rainer Zimmermann und Ronny Jasinski aus verschiedenen Gründen ihre Ämter niedergelegt haben, beauftragte der Aufsichtsrat des Vereins Dieter Oster mit der Bildung eines neuen Vorstandsteams. Der erfahrene Führungslöwe stellte nach entsprechenden Gesprächen und erneuter Rücksprache mit dem Aufsichtsrat fest, dass er wohl selbst das Zepter als Vorstandsvorsitzender in die Hand nehmen müsse. Der Aufsichtsrat bestätigte ihn ab 1. Juli 2010 in diese Position und bat ihn, weitere Vorstandsmitglieder zu benennen. Dieter Oster nannte Rainer Renner für die Finanzen. Michael Scharping für die Vereinsabteilung Jugend/Amateure und Guido Lutz als Koordinator zwischen den Verbänden. Auch diese Vorschläge wurden vom Aufsichtsrat einstimmig gebilligt.
Der DFB Pokalsieger und aktuelle deutsche Frauenfußball-Vizemeister vom FCR 01 Duisburg muss dieses Mal nicht nach Osteuropa reisen, sondern kann seine Qualifikation zur Champions League bei einem Mini-Turnier in Nordirland absolvieren. Auch die Auslosung zur CL Qualifikation meinte es dieses Mal gut mit den Duisburger Löwinnen, die in der Zeit zwischen dem 05. und 10. August 2010 auf das schottische Team von Glasgow City, das slowakische Team von SK Slovan Bratislava und die gastgebende Mannschaft aus Nordirland , die Crusaders Newtownabbey Strikers antreten und damit vor eine zu lösende Aufgabe gestellt sind.
Durch dieses Turnier, von dem es UEFA weit insgesamt 7 Stück gibt, qualifizieren sich die Sieger und die zwei besten Gruppenzeiten für die erste Runde der Champions League, an der insgesamt 32 Teams teilnehmen werden. Gesetzt ist hier der Deutsche Meister und Titelverteidiger Turbine Potsdam. Der Termin für das Champions League Finale steht übrigens auch schon fest: 26.05.2011 in London.
Am vergangenen Wochenende hatte ich im Rahmen der Drachenboot-Fun-Regatta im Duisburger Innenhafen die Gelegenheit mit dem Teammanager der 2. Mannschaft des FCR 01 Duisburg, Jörg Schemberg über die Planungen für die kommende Spielzeit zu sprechen. Dabei ist das Ziel wiederum ein Platz im Bereich des oberen Tabellendrittels. 2 Abgänge sind zu vermelden, aber dem stehen auf der anderen Seite 6 Neuzugänge gegenüber, die zu einer weiteren Verstärkung der Mannschaft von Trainerin Petra Hauser führen sollen. 3 Spielerinnen kommen aus der eigenen Jugend und 3 aus anderen Vereinen. Hören und sehen Sie in dem folgenden Videogespräch was Jörg Schemberg zu der neuen Spielzeit und den weiteren Vorbereitungen, die am 04.07.2010 beginnen, zu sagen hat:
Dieses Jahr wollen sie es unbedingt wissen, die Spielerinnen der U17/1 des FCR 01 Duisburg. Letztes Jahr im Finale der Deutschen B-Juniorinnen Meisterschaft denkbar knapp im Elfmeterschiessen gescheitert, soll dieses Jahr das Endspiel erneut nach Duisburg und der Titel am 13.06.2010 gewonnen werden.
Doch der Weg dahin ist für den überzeugenden Westdeutschen Meister nicht einfach, aber absolut machbar. Morgen geht es auf nach Barsinghausen, um dort von Freitag, 04.06. - Sonntag, 06.06.2010 die Zwischenrunde zu spielen und sich dadurch für das Finale zu qualifizieren.
Potsdam und Bayern warten
Mit dem amtierenden Deutschen Meister der B-Juniorinnen aus Potsdam wartet am Freitag bereits der wohl dickste Brocken im Eröffnungsspiel. Doch, so Co-Trainerin Lazja Laqua: "die Mädchen sind heiß und wissen um ihre Stärke" und so soll Potsdam nicht zum Stolperstein werden. Ganz im Gegenteil wollen die Junglöwinnen mit einem Sieg gegen die Turbinen in das Turnier starten, um dann einen Tag später gegen die Vertretung des FC Bayern München eine gute Ausgangsposition für das abschließende Spiel gegen Werder Bremen am kommenden Sonntag zu schaffen.
Mannschaft fast in Bestbesetzung
Lediglich Melanie Heep ist noch leicht verletzt, aber Katja Laqua ist überzeugt, die U16 Nationalspielerin bis zum Freitag wieder einsatzfähig zu bekommen. Alle anderen Spielerinnen sind fit und in guter Form. Hinzu kommt, dass das Team gegenüber dem 4:1 Sieg im entscheidenden Spiel um die westdeutsche Meisterschaft gegen den VfL Borussia Mönchengladbach noch vier weitere Spielerinnen wird zum Einsatz bringen können: Alice Hellfeier, Frauke Fleischer, Jenny Kupzig und FCR 01 Duisburg Shooting Star Luisa "Lulle" Wensing werden die Mannschaft in Hannover verstärken!
"Wenn wir gegen Potsdam gewinnen, kann uns nichts mehr passieren"
Katja Laqua ist sich sicher: "wenn wir gegen Potsdam gewinnen, kann uns nichts mehr passieren", denn dann wird die Stimmung und die Motivation innerhalb des Teams von jetzt sehr gut auf fantastisch steigen. Auch Linda Dallmann ist überzeugt: "Wir schaffen das und kommen ins Finale!"
Morgen und Freitag noch zweimal Training
Gegen 10:30 Uhr wird die Mannschaft morgen die Reise nach Barsinghausen antreten. Für morgen nachmittag 16:30 Uhr und Freitag 11:00 Uhr sind noch zwei lockere Trainingseinheiten auf dem Programm, bevor der Wettbewerb dann nachmittags starten kann.
Kozue Ando wird bei den Asienmeisterschaften Torschützenkönigin
Erfreuliche Nachrichten kommen aus dem fernen China. Dort war die japanische Nationalspielerin Kozue Ando mit der japanischen Nationalmannschaft bei den asiatischen Meisterschaften im Einsatz und wurde zur erfolgreichsten Torschützin. Doch noch viel wichtiger für die 27jährige Stürmerin wiegt, dass sie entscheidenden Anteil daran hatte, dass Japan es geschafft hat sich für die Weltmeisterschaft 2011 in Deutschland zu qualifizieren. Im entscheidenden Spiel im Platz drei des Wettbewerbs erzielte Kozue Ando einen Treffer und leitete so den 2:0 Sieg gegen die Chinesinnen ein, der schließlich die Fahrkarte zur WM 2011 nach Deutschland bedeutete.
Insgesamt erzielte Ando während des Turniers 3 Treffer, was auch zwei weiteren Spielerinnen gelang, da sie allerdings zusätzlich noch die meisten Assists aufweisen konnte, erhielt sie verdientermaßen die Torjägertrophäe überreicht. Die symphatische FCR Spielerin, die seit der Winterpause beim DFB-Pokalsieger spielt, freute sich riesig über ihren Erfolg mit ihrer Nationalelf. Kozue Ando äußerte sich nach dem Turnier darüber wie gut ihr das Engagement bei dem deutschen Spitzenclub tut, Durch das intensive Training unter Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg und dem restlichen Trainerstab hat sie viel physische aber auch mentale Kraft gewonnen und ist viel agressiver und gefährlicher geworden. Die Entscheidung nach Duisburg zu gehen ist für sie die Richtige, zumal sie feststellt, sich deutlich in allen Bereichen, speziell aber in der Athletik verbessert zu haben.
Nun kann Kozue endlich ein wenig Urlaub machen und ist inzwischen in ihrer japanischen Heimat Tochigi eingetroffen und verbringt dort ein paar Tage mit ihrer Familie. Nach einer Woche allerdings wird sie bereits wieder ins Training einsteigen, denn für sie wurde an der Universität Tsukuba von Sportwissenschaftlern ein Trainingsplan entworfen, den sie unter deren Anleitung in den nächsten Wochen absolvieren will, um ihre Fitness noch weiter zu steigern. Schließlich will Kozue Ando noch weitere Titel mit dem FCR 01 Duisburg gewinnen und ihren Beitrag dazu optimal leisten können.
Anfang Juli wird die Spielerin dann aus Japan nach Deutschland zu den Duisburger Löwinnen zurück kehren, um zusammen mit der Mannschaft in die Vorbereitungen auf die kommende Spielzeit einsteigen zu können.
Hier eine erste Diashow des 4:1 (2:0) Siegs und damit dem Gewinn der Westdeutschen Meisterschaft durch die U17/1 des FCR 01 Duisburg bei Borussia Mönchengladbach:
HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH AN DIE JUNGLÖWINNEN ZU DIESER HERVORRAGENDEN LEISTUNG! Die U17/1 des FCR 01 Duisburg überzeugte am heutigen Samstag, 29.05.2010 beim abschließenden Spiel der Regionalliga West bei Borussia Mönchengladbach und sicherte sich verdient mit einem 4:1 (2:0) Sieg die westdeutsche Meisterschaft. Damit ist die Zwischenrunde auf dem Weg zur Deutschen Meisterschaft erreicht, die am kommenden Wochenende ausgetragen wird. Sollte es den Duisburger Junglöwinnen gelingen, dies erfolgreich zu bestreiten, so fände am 13.06.2010 das Endspiel um die Deutsche B-Juniorinnen Meisterschaft erneut in Duisburg statt.
Sehen Sie in dem folgenden Video die Jubelszenen nach der Partie in Mönchengladbach:
Nicht ganz ernst zu nehmen, sondern eigentlich eher ein Spassfaktor ist dieses abschließende Spiel des DFB Pokalsiegers gegen eine Auswahl der eigenen Fans, die immer ein wenig durch den Trainerstab und Funktionsträgerstab der Duisburger Löwinnen verstärkt wird. Allerdings zeichneten sich die Anhänger heute durch besondere Kampfkraft und Hartnäckigkeit aus, allen voran der scheidende Geschäftsführer Rainer Kirberg gab keinen einzigen Ball verloren und kämpfte fast bis zur völligen Erschöpfung. So gab es dann auch zur Belohnung ein 1:1 Unentschieden als Endergebnis.
Allerdings spielte die Truppe von Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg, die heute als Unparteiische agierte, nicht in bester Besetzung, denn 4 der 6 aktuellen Nationalspielerinnen kamen nach der sehr anstrengenden USA-Reise nicht zum Einsatz.
Autogramme und Zeit für die Fans
Doch wie Eingangs bereits erwähnt, an erster Stelle wollten alle Spass haben und nach der Partie, zu der mehrere hundert Zuschauer an die Vereinsanlage des FCR 01 Duisburg gekommen war, wurden viele Autogramme geschrieben und die Spielerinnen nahmen sich viel Zeit für ihre Anhängerschaft. Es wurde gegrillt und Getränke standen auch reichlich zur Verfügung.
Abschied von Lena Wermelt und Elena Hauer
Blumen vom Aufsichtsrat des Duisburger Vorzeigevereins bekamen die beiden scheidenden Spielerinnen Lena Wermelt und Elena Hauer überreicht und mit ein wenig Wehmut, aber auch mit großem Applaus der Fans verabschiedet.
Noch ein paar Trainingseinheiten und dann geht´s in die Pause
Anfang der kommenden Woche gibt es noch ein wenig Training, aber dann geht es für die Kickerinnen endlich in die Pause. Zumindest für die meisten, denn alle die, die in den U-Auswahlmannschaften spielen, haben in Kürze auch bereits wieder Nationalmannschaftsverpflichtungen.
Heute schon einmal einige Bilder vom Spiel gegen die Fans.
Am Freitag, 28.05.2010 wird auf der Platzanlage des FCR 01 Duisburg an der Mündelheimer Straße in Duisburg Hüttenheim der Saisonausklang zusammen mit den Fans gefeiert. Dabei sein werden sämtliche Spielerinnen des alten und neuen DFB Pokalsiegers, auch die von der Länderspieltour in den USA zurück gekehrten 6 Nationalspielerinnen.
Fanfußball, Grillfest und viel Musik
Sonntag, 15 Uhr: VfB Homberg lädt FCR-Mitglieder zum Aufstiegsendspiel ein
Nach dem großen Jubelfest auf dem Rathausplatz lädt der FCR 2001 Duisburg nun alle Mitglieder, Fans und Freunde des Frauenfußballs für Freitag, 28. Mai, zum Saisonausklang auf die vereinseigene Anlage, Mündelheimer Straße 123, ein. Ab 17 Uhr sorgt DJ Detto für tolle Partystimmung, der Grill ist aufgebaut und an einem Bierstand der König-Brauerei warten kühle Getränke.
Spiel gegen die FANS
Sportlicher Höhepunkt wird um 18 Uhr das traditionelle Spiel zwischen den Fans und Spielerinnen der 1. und 2. Mannschaft sein – zwar fehlen einige Nationalspielerinnen (Verpflichtungen oder Abstellungen zu den U19- und U20-Auswahlteams), aber die Löwinnen haben sich schon vorgenommen, gegen die Fanelf das eine oder andere Kabinettstückchen zu bieten.
Am 30.05.2010 Spiel auf Schalke
Mehr gefordert – bei allem Respekt vor den fußballerischen Fähigkeiten der FCR-Fans - wird der deutsche Pokalsieger sicher zwei Tage später: Am Sonntag, 30. Mai, 15 Uhr, spielen die Löwinnen nämlich gegen die Traditionsmannschaft von Schalke 04. Anlass ist der große Familientag beim FC Recklinghausen auf der BSA Lange Wanne, der schon um 11 Uhr beginnt und an dem die erste Mannschaft auch das Endspiel um den Aufstieg austrägt. Anschließend dann die reizvolle Partie zwischen den Löwinnen und den alten Knappen, in deren Rahmen auch Alex Popp geehrt wird – der gastgebende FC ist bekanntlich der Heimatverein der Jung-Nationalspielerin.
FCR Fans sind eingeladen, den VFB Homberg zu unterstützen
Genau zur gleichen Zeit (Sonntag, 15 Uhr), findet aber auch in Duisburg ein sehr interessantes, höchst spannendes Fußballspiel statt: Im Homberger PCC-Stadion spielt der Tabellenführer der Niederrheinliga, der VfB Homberg, gegen den SV Straelen um den Aufstieg in die NRW-Liga: Eigentlich ein ‚Muss’ für jeden Duisburger Fußballfreund – und für die Mitglieder des FCR 2001 haben sich die VfB-Verantwortlichen noch ein ganz besonderes Goodie ausgedacht: Alle FCR-Mitglieder, die ihren gültigen Mitgliedsausweis mitbringen, haben zu diesem echten Endspiel nämlich freien Eintritt: Das wird sicherlich helfen, eine stimmungsvolle Kulisse zu schaffen. FCR-Vorsitzender Guido Lutz drückt schon jetzt die Daumen: „Wir wünschen dem VfB, mit dem wir uns ja die schöne Spielstätte Rheindeichstadion teilen, ein volles Haus – und sportlich natürlich den Aufstieg!“
Local Heroes von Moers an Duisburg übergeben - Ehre für FCR 01 Duisburg
Am gestrigen Samstag, 22.05.2010 war es soweit: Duisburg übernahm den Staffelstab von Moers und ist nun für eine Woche der "Local Hero" innerhalb des europäischen Kulturhauptstadtjahres Ruhr.2010. Zur Übergabe trafen sich der Bürgermeister der Stadt Moers, Norbert Ballhaus und der Oberbürgermeister der Stadt Duisburg, Adolf Sauerland auf der Friedrich Ebert Brücke, die Duisburg Ruhrort mit Duisburg Homberg verbindet.
Mit dabei waren auch Professor Dr. Klaus Trützschler, Vorstandsmitglied der Franz Haniel & Cie GmbH und gleichzeitig Hauptsponsor der 33. Duisburger Akzente und der Local Heroes Woche, Professor Dr. Oliver Scheytt, Geschäftsführer der Ruhr.2010 sowie Duisburgs Kulturdezernent Karl Janssen.
Besondere Ehre für die Duisburger Löwinnen
Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen wurde dabei dem Duisburger Vorzeige-Frauenfussball Verein eine besondere Ehre zu Teil. Wurden die Frauen des FCR bereits in der vergangenen Woche bei dem Empfang im Duisburger Rathaus nach der erfolgreichen Titelverteidigung im DFB Pokal von Adolf Sauerland zu "Local Heroes" erklärt und erhielten von dem Stadtoberhaupt entsprechend bedruckte T-Shirts, so wurde diese Ehrung gestern noch einmal deutlich untermauert, denn der OB überreichte an den Moerser Kollegen einen Fanschal der Duisburger Löwinnen mit den Worten: Wir sind sehr stolz auf die Mädels vom FCR! Im Anschluss daran wurde der Moerser Bürgermeister Norbert Ballhaus vom FCR zu einem Pflichtspiel in der kommenden Saison eingeladen, worüber er sich sehr freute und bekannte, dass DFB Pokalfinale vor dem Fernseher verfolgt zu haben.
Was die beiden Bürgermeister sonst noch bei der Übergabe des Staffelstabs sagten, hören und sehen Sie in dem angefügten Video von der Veranstaltung.
Heute der 2. Teil der Videoimpressionen zu der Rathaus-Fete der erfolgreichen DFB Pokalverteidigerinnen vom FCR 01 Duisburg: Irini Ioannidou heizt den Fans ein!
In einem internationalen Vergleich siegte am Mittwochabend, 18.05.2010 eine Auswahl aus der ersten und der zweiten Mannschaft des FCR 01 Duisburg gegen ein US College Team locker und leicht mit 8:0 (6:0). Bericht und weitere Fotos folgen.
Die DFB-Pokal Titelverteidigung des FCR 01 Duisburg am vergangenen Samstag, 15.05.2010 im RheinEnergieStadion in Köln gegen den FF USV Jena in Bildern. Teil I und Teil II - Fortsetzung folgt:
Das folgende Video zeigt Impressionen aus dem Kölner RheinEnergieStadion wenige Minuten vor dem Anpfiff des DFB Pokalfinales am vergangenen Samstag, 15.05.2010:
und hier noch ein Kurzinterview mit der Torwartlegende der 80er Jahre Toni Schumacher kurz vor der Begegnung:
Nach dem furiosen Empfang vor dem Rathaus die Mannschaft des FCR 01 Duisburg mit dem Doppeldeckerbus in Richtung Küppersmühle - natürlich mit dem neuen DFB Pokal
Der DFB Pokalsieger FCR 01 Duisburg rockt das Rathaus
Viele hundert Menschen waren am heutigen Sonntag, 16.05.2010 zum Rathaus am Burgplatz in Duisburg gekommen, um die Frauen des FCR 01 Duisburg gebührend zu empfangen und mit ihnen den erneuten Gewinn des DFB Pokals zu feiern und die Spielerinnen rockten den Platz.
Dirk Elfges, Entertainer und Singersongwriter der Vereinshymne "Samba im Fuss" des Duisburger Frauenfussballvereins hatte die Fans bereits aufgeheizt, als gegen 14:15 Uhr der offene Doppeldeckerbus mit der Siegermannschaft tanzend auf dem Busoberdeck auf dem Rathausplatz vorfuhr. Ein riesiger Jubel brach aus und die Spielerinnen wurden von der begeisterten Menge lautstark gefeiert.
Empfang der Local Heroes im Mercatorzimmer des Rathauses
Danach ging es für die gesamte Mannschaft nebst Betreuern und Vereinsvorstand in das Mercatorzimmer der Duisburger "Regierungszentrale". Oberbürgermeister Adolf Sauerland dankte den Kickerinnen für ihren erneuten Erfolg und erklärte sie im Anschluss an seine Rede unter dem lautstarken Beifall der anwesenden Mitglieder aus verschiedenen Fraktionen des Duisburger Stadtrates in Anlehnung an den Titel, den die Stadt in der kommenden Woche im Rahmen der Kulturhauptstadt Ruhr.2010 für eine Woche übernehmen wird, zu den "Local Heroes" der Stadt und das -wie er augenzwinkernd betonte- ungeachtet aller namensrechtlichen Schwierigkeiten, die das aufwerfen könnte. Jede Spielerin erhielt vom OB ein T-Shirt in den Vereinsfarben mit dem Aufdruck "Local Hero"."Ihr seit ware Local Heroes und das beste Aushängeschild für die Stadt Duisburg.", betonte der OB und bedankte sich bei den Spielerinnen und allen, die an den kontinuierlichen Erfolgen des Vereins beteiligt sind, namentlich natürlich bei Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg. Natürlich begrüsste der Oberbürgermeister auch das Engagement der örtlichen Sponsoren des FCR 01 Duisburg und erwähnte dabei ausdrücklich die Hauptsponsoren DVV Konzern mit seiner Marke "Rheinpower" und die Sparkasse Duisburg sowie die Hövelmann-Gruppe.
Mannschaft auf dem Balkon des Rathauses
Vom Mercatorzimmer aus ging es schnurstracks durch den Ratssaal auf die beiden Rathausbalkone von denen aus sich das siegreiche Team der Duisburger Löwinnen von seinen Fans feiern liess und sich in kurzen Ansprachen z.B. von Kapitänin Inka Grings und der Pokalfinaltorschützin Annike Krahn bei den Fans für die Unterstützung bedankte.
Vor dem Rathaus wurde gerockt
Wieder auf der Treppe des Rathauses angekommen, wurde dann mit den Fans ausgiebig weiter gefeiert. Die Spielerinnen gaben dabei zusammen mit Dirk Elfges ein Exklusiv-Konzert für die Fans. Nach den Gesangseinlagen und der Einzelvorstellung der Spielerinnen gab es für die Fans noch den Pokal zum Anfassen und viele Autogramme der Löwinnen. Als dann schließlich nach etwa 2 Stunden der Bus zur Abfahrt bestiegen wurde, feierten die Fans völlig ausgelassen, die Spielerinnen unterdessen wurden in die Küppersmühle gebracht, wo die internen Feierlichkeiten weitergingen.
Dieser fast schon poetisch anmutende Ausspruch stammt von FCR 01 Duisburg Spielerin Alex "Poppi" Popp. Die Vorfreude auf die Finalbegegnung am morgigen Samstag, 15.05.2010 um 16:00 Uhr ist groß und Köln ist gerüstet für ein riesiges Fest des Frauenfussballs.
Beim Titelverteidiger aus Duisburg stehen die Vorzeichen gut, alle Spielerinnen sind fit und die Duisburger Löwinnen können auf dem Weg zum erneuten Pokalgewinn in Köln mit dem besten Kader antreten. Besonders glücklich darüber ist natürlich Luisa "Lulle" Wensing, bei der es nach der schweren Verletzung am vergangenen Sonntag zunächst schlecht aussah für die Teilnahme an diesem Highlight der Saison, aber die -wie berichtet- dank der medizinischen Kunst von Mannschaftsarzt Dr. Klaus Petsch und der "Handarbeit" der Physios um Cathrin Junker und nicht zuletzt ihrer eigenen Willensstärke am Samstag wird auflaufen können.
Eigenständigkeit für das Frauenendspiel ist der richtige Weg
Der Gang von Berlin als "Anhängsel" des Männerendspiels nach Köln an einen eigenen Endspielort wurde noch lange Zeit von vielen Beobachtern mit großer Skepsis betrachtet, aber nun mehr erweist sich immer deutlicher: die Entscheidung ist richtig. Dies beweisen nicht zuletzt die bislang fast 25.000 verkauften Eintrittskarten für das Fussballfest rund um und im RheinEnergieStadion in Köln. Dazu werden -und da sind sich Insider sicher- morgen noch weitere Zuschauer stoßen, die sich kurzentschlossen für einen Besuch entscheiden werden. DFB Vizepräsidentin Hannelore Ratzeburg freut sich über das Ergebnis, weiß aber, dass es im kommenden Jahr bestätigt werden muss, bevor über eine langfristige Vergabe an Köln entschieden werden soll.
Duisburgerinnen sind in der Favoritenrolle, aber...
Klar sind die Duisburger Löwinnen am morgigen Enspieltag die absoluten Topfavoritinnen, aber dennoch muss das Spiel erst einmal gespielt werden und daher warnte die FCR Cheftrainerin Martina Voss-Tecklenburg erneut davor, den Gegner zu leicht zu nehmen. Denn auch in den Bundesligabegegnungen, die von Duisburg zwar deutlich gegen Jena gewonnen wurden, erforderten jeweils viel Geduld von den Duisburger Kickerinnen, da Jena es lange verstand, die Abwehr dicht zu halten. Dennoch wollen die Spielerinnen aus dem Hafen der Kulturhauptstadt morgen alles tun, um den DFB Pokal erneut mit nach Hause zu nehmen.
Das Fest vor dem Rathaus ist vorbereitet
Schließlich soll eine erneut erfolgreiche Saison am Sonntag, 16.05.2010 ab 14:00 Uhr gemeinsam mit den Fans vor dem Duisburger Rathaus gefeiert und vorher mit dem Sahnehäibchen in Köln gekrönt werden. Die Vorbereitungen für das große Fest sind jedenfalls abgeschlossen.
Im Folgenden können Sie die Wünsche von dem Vorstandsvorsitzenden des DVV Konzerns Dr. Hermann Janning, der mit der Konzernmarke "Rheinpower" der Hauptsponsor im Bereich DFB Pokal für den FCR 01 Duisburg ist, hören und ebenfalls einen Gruss von Forum Duisburg Centermanager Lutz Müller, dessen Haus Kooperationspartner der Duisburger Löwinnen ist.
FCR mit letzten Vorbereitungen vor dem DFB Pokalfinale
Wenn das mit dem Ticketverkauf so weiter geht, dann hat der FCR 01 Duisburg erneut gute Chancen einen Rekord aufzustellen. Der letzte Weltrekord liegt gerade mal ein Jahr zurück, als im Endspiel des UEFA CUP Wettbewerbs 28112 Zuschauer in die MSV Arena in Duisburg strömten und damit die größte Zuschauerkulisse bei einem Vereinsspiel zweier Frauenfussballmannschaften -ever- boten.
In Köln, beim erstmalig seit vielen Jahren selbstständig ausgetragenen Endspiel im DFB Pokal der Frauen, könnte dieser Rekord ins Wanken geraten, denn heute 2 Tage vor der Begegnung zwischen dem Titelverteidiger aus Duisburg und dem krassen Aussenseiter dem 1. FFC USV Jena gaben die Verantwortlichen aus dem RheinEnergieStadion bekannt, dass langsam die 25.000 Marke zu wackeln beginnt und so manch einer hofft insgeheim bereits auf mindestens 30.000 Besucher, die sich dieses Finale nicht entgehen lassen wollen.
Titelverteidigung ist das große Ziel der Duisburger Löwinnen
Doch diese Geschichte mit den Zuschauerrekorden hat bei den Duisburger Löwinnen natürlich nur eine zweitrangige Bedeutung, konzentrieren sie sich doch in erster Linie darauf, am Samstag, 15.05.2010, Anstoss 16:00 Uhr den Titel aus der vergangenen Saison zu verteidigen. Klar treten sie als die großen Favoriten an, zumal Jena in der laufenden Saison zweimal deutlich geschlagen werden konnte und darüber hinaus auch in den letzten Bundesligabegegnungen zum Teil recht herbe Niederlagen einstecken musste. Doch all dies wird am Samstag nicht zählen, denn da ist das eine Spiel, welches gewonnen werden muss und so warnt Martina Voss-Tecklenburg auch im Vorfeld davor, den Gegner nicht ernst genug zu nehmen. -Was die Cheftrainerin der Duisburger Löwinnen noch zu sagen hatte, können Sie in dem angehängten Videointerview sehen und hören-.
Letztes Training in Duisburg vor der Fahrt nach Köln
So wurde am heutigen Feiertag, 13.05.2010 noch einmal auf der Vereinsanlage in Duisburg Hüttenheim intensiv trainiert und man merkt den Spielerinnen zwar eine sehr positive Stimmung an, aber auch die Ernsthaftigkeit in den Vorbereitungen, wenn es gilt am Wochenende als erster in Köln und als erster den neuen DFB-Pokal zu gewinnen. Das Training heute war hochkonzentriert und ebenfalls sehr motiviert und dauerte 2 Stunden. Morgen vormittag bewegt sich die Mannschaft dann nebst Betreuern und Verantwortlichen mit dem Mannschaftsbus in die Domstadt. Dort wird es dann im RheinEnergieStadion am Nachmittag noch ein Abschlusstraining geben, bevor dann die Vorbereitungen abgeschlossen sein werden.
Große Feier vor dem Duisburger Rathaus am Sonntag, 16.05.2010
Ein Satz von Martina Voss-Tecklenburg an die Mannschaft von heute lautete: "Die Feier ist vorbereitet, für die gute Laune müsst ihr nur noch mit dem richtigen Ergebnis sorgen!" Das wollen sie tun, um dann nach einer internen Feier im Anschluss an das Endspiel in Köln am kommenden Sonntag auf dem Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus von 14:00 - 16:00 Uhr mit den Fans zu feiern. Die Anreise zum Rathaus wird dabei in einem offenen Bus erfolgen... Doch erst einmal gilt die Vorfreude auf das Fussballfest in Köln. Das Rahmenprogramm beginntübrigens bereits ab 12:00 Uhr rund um das Stadion in Köln. Wer übrigens noch keine Karte hat: die Tageskassen am Stadion sind ebenfalls ab 12:00 Uhr geöffnet... und noch ist Platz im Stadion, denn das Fassungsvermögen liegt bei 46.000 Zuschauern.
Neben dem Interview mit Martina Voss-Tecklenburg auch noch ein paar Impressionen vom heutigen Training!