Wie wir am 
22.05.2009 bereits berichtet haben, ist der 
FCR 01 Duisburg der neue 
UEFA CUP SIEGER im 
Frauenfußball in der 
Saison 2008/2009. Eigentlich sollte heute hier ein ausführlicher 
Spielbericht stehen, doch beim Revue passieren lassen des gestrigen Abends und bei der Sichtung der vielen vielen 
Fotos stand eines fest: ein normaler Spielbericht würde dem, was da gestern Abend in der 
MSV Arena passiert ist, in keiner Weise gerecht. Das war etwas 
ganz Besonderes, etwas 
Einmaliges, etwas 
nie Dagewesenes. Und da bei war das 
Spiel schon beinahe zweitrangig und das soll jetzt keineswegs abwertend verstanden werden, nein, ganz im Gegenteil. Wenn man das 
Glück hatte, die 
Duisburger Löwinnen in den letzten Wochen regelmäßig im 
Training beobachten zu können, die 
Vorbereitungen, die 
Emotionen, die 
Anstrengungen und den 
Willen, etwas erreichen zu wollen hautnah mitzuerleben, dann konnte man ein Quentchen davon erahnen, was da gestern Abend in der 
MSV Arena stattgefunden hat. Es war wirklich das 
angekündigte HIGHLIGHT, das 
FEST DES FRAUENFUSSBALLS, der 
emotionale zwischenzeitliche Höhepunkt einer 
Saison, die noch einen weiteren Titel für die 
Duisburger Kickerinnen bereit halten könnte. Das 
Spiel ist relativ schnell erzählt. Die 
Spielerinnen des 
FCR 01 Duisburg bemühten sich von Beginn an, die 
Initiative zu übernehmen, aber die 
Spielerinnen aus der 
Partnerstadt Perm standen dieses Mal im Gegensatz zum Hinspiel in der 
Defensive recht sicher. Das 
Publikum störte das überhaupt nicht, 
die gigantische Kulisse von 28.112 Zuschauern (wie berichtet - 
Weltrekord im Frauenfußball auf Vereinsebene) feierte vom ersten Augenblick an ihre 
FCR Spielerinnen mit 
La Ola-Wellen, mit 
frenetischem Szenenapplaus und mit 
starken Anfeuerungen. Als dann die 
Russinnen in der 
26. Minute auch noch durch die 
Spielerin mit der Nummer 17, Dariya 
Apanashchenko mit 
0:1 in Führung ging, waren die 
Löwinnen sichtlich 
ärgerlich über diese Panne, aber im 
Publikum gab es 
Niemanden, der es ihnen auch nur eine Sekunde übel nahm, im Gegenteil, die 
Fans feuerten ihre 
Spielerinnen nun erst recht an. Das 
fantastische Publikum erkannte
 und hornorierte die 
Bemühungen der 
Duisburger Kickerinnen an diesem so 
einmaligen Abend alles besonders gut machen zu wollen und hatte 
Verständnis dafür, dass so etwas nun halt manchmal nicht so klappt wie geplant. In der 
45. Minute war es dann die stets aktive und fast überall zu findende 
Nationalverteidigerin Annike Krahn, die die Faxen dick hatte und 
verdienten Ausgleich vor der Halbzeit förmlich 
herbeizwang und damit auch allen noch theoretischen Möglichkeiten eine Absage erteilte, den 
Duisburgerinnen könne der 
UEFA CUP Sieg noch entrissen werden. In der zweiten Hälfte waren die weiteren 
zahlreichen Vorstöße und 
Bemühungen besonders auch von 
Inka Grings nicht mehr von Erfolg gekrönt, aber das interessierte nicht wirklich, den die 
Fans waren zum 
Feiern gekommen und die von der 
Mannschaft und der 
Cheftrainerin Martina Voss versprochene 
Riesenparty hatte in vollen Zügen stattgefunden.
In den kommenden Tagen folgen noch weitere Berichte rund um dieses besondere 
UEFA CUP EVENT!
Vor dem großen Fußballfest
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen