Heute mal einen Blick in den
sommerlichen Innenhafen in
Duisburg, gewissermaßen als Gegenmittel gegen das
winterliche Einerlei des heutigen
Sonntages. Im
Ruhrgebiet ist der
Innenhafen in
Duisburg mittlerweile zu einem starken
Anziehungspunkt und
Ausflugsziel für viele
Menschen geworden. Auch er ist ein
Zeichen dafür, dass der
Strukturwandel im
Ruhrgebiet, weg von
Kohle und
Stahl, hin zu mehr
Dienstleistung in den letzten
Jahren immer weiter voranschreitet.
Duisburg ist und war im
Ruhrgebiet in
NRW eine der am stärksten betroffenen
Städte von diesem notwendig gewordenen
Wandel, lebte die früher mal unter dem Namen „
Stadt Montan“ bekannte
Ruhrpott –
Stadt doch über Jahrzehnte überwiegend von diesen
Industrien. Jedoch auch hier ist der Weg noch sehr weit, auch wenn wichtige
Etappenziele vielleicht schon geschafft sind, so ist die
Arbeitslosigkeit in
Duisburg immer noch im Bereich der
Spitzenwerte in
Deutschland angesiedelt. Auch wenn viele
Politiker so tun, als sei das
Ziel schon erreicht, so sieht die
Realität in vielen Bereichen doch anders aus. Jetzt stellt sich natürlich in einem von allen
Experten voraus gesagtem
Krisenjahr wie dem Jahr
2009 in
Duisburg sowie auch im Rest des
Ruhrgebietes, verstärkt die Frage, wie die
Region die Auswirkungen der so genannten
Finanz- und Wirtschaftskrise überstehen wird. Fest steht, das
Stadtsäckel ist leer und der
Regierungspräsident Jürgen Büssow hat der
Stadt ein höheres
Spardiktat verordnet als jemals zuvor (was im übrigen auch für andere
Städte im
Revier gilt), so dass zumindest
kommunale Impulse auf die
örtliche Wirtschaft kaum stattfinden können und werden. Auch das
Land NRW dürfte
investitionspolitisch nicht gerade bestens aufgestellt sein und ob die Maßnahmen des
Bundes greifen, erscheint ebenfalls mehr als fraglich. Jedoch in diesem
Jahr stehen ja einige
Wahlen auf dem
Programm und da machen
Politiker bekanntlich
Gelder locker, die es eigentlich gar nicht gibt oder die – wie uns jahrelang
gebetsmühlenartig erklärt wurde, in Hinblick auf kommende
Generationen nicht aufgebracht werden können oder dürfen. Na schau mer ma(°_~) wie sich das alles so fortentwickelt, denn schließlich kann sich ja laut dem
Slogan eines bekannten Unterhaltungs-Elektronik-Anbieters „
jetzt jeder alles leisten“ oder so...Doch nun zum
Positiven, den
sommerlichen Impressionen aus
2008 aus dem
Innenhafen Duisburg, dem
Kurzreiseziel für
Menschen aus dem
Ruhrgebiet und ganz
NRW, aber auch anderen
Regionen Deutschlands und dem benachbarten
Ausland.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen